Oplossing

Schaum- und Gaslöschanlagen

Verschiedene Brandschutzlösungen für verschiedene Risiken

Wenn in Ihrem Unternehmen mit großen Mengen brennbarer Flüssigkeiten oder gefährlicher Stoffe gearbeitet wird, können Brände innerhalb kürzester Zeit extrem heftig werden. Normale Sprinkleranlagen sind hier nicht immer geeignet – in solchen Fällen kommen Schaum- oder Löschgasanlagen zum Einsatz. In Bereichen, in denen Wasser nicht zur Brandbekämpfung verwendet werden darf, wie etwa Rechenzentren, bietet eine Löschgasanlage die effektivste Form des Brandschutzes.

Schaum-Löschanlagen

Schaum-Löschanlagen eignen sich besonders für Räume, in denen Wasser keine ausreichende Wirkung erzielt – etwa bei Öl oder anderen brennbaren Flüssigkeiten. Der Schaum legt eine „Decke“ über die Brandstoffe, entzieht die Sauerstoffzufuhr und löscht so den Brand schnell. In manchen Fällen ergänzt Schaum die Wirkung einer Sprinkleranlage. Auch aus gesetzlichen oder normativen Gründen kann der Einsatz einer Schaum-Löschanlage erforderlich sein.

Planung und Auswahl einer Schaumlöschanlage

Brandschutz sollte für Sie selbstverständlich sein – etwas, um das Sie sich nicht selbst kümmern müssen. Wir übernehmen diese Verantwortung für Sie. Aqua+ entwirft maßgeschneiderte Schaumlöschanlagen, die Ihre individuellen Anforderungen sowie die Gegebenheiten und Einschränkungen Ihres Standorts berücksichtigen.

Installation einer Schaumlöschanlage

Da jede Brandart unterschiedliche Löschmethoden erfordert, bieten Schaumlöschanlagen eine gezielte Lösung für Brände, die nicht mit Wasser gelöscht werden können. Innerhalb weniger Minuten füllt der Löschschaum den betroffenen Bereich und erstickt den Brand sofort. Aqua+ übernimmt für Sie die Planung, Installation und Wartung und gewährleistet ein qualitativ hochwertiges System, das optimal auf Ihre Situation abgestimmt ist. Unsere zertifizierten Fachkräfte sorgen für die fachgerechte Umsetzung vor Ort.

Arten von Löschschaum

Aqua+ arbeitet mit drei Kategorien: leicht, mittel und schwer. Leichter Schaum füllt Räume besonders schnell und wird über die Brandmeldetechnik aktiviert. Mittlerer und schwerer Schaum wird häufig als Ergänzung zu Sprinkleranlagen eingesetzt.

Gaslöschanlagen

Brände können erhebliche Schäden verursachen, insbesondere wenn wertvolle Güter, Geräte oder Daten betroffen sind. Räume mit empfindlichen oder teuren Inhalten – wie Rechenzentren, Serverräume oder Archivflächen – werden durch Gaslöschanlagen effektiv geschützt, ohne dass Wasser eingesetzt wird, wodurch zusätzliche Sachschäden vermieden werden. Auch hier kann der Einsatz gesetzlich oder normativ vorgeschrieben sein.

Maßgeschneiderte Gaslöschanlagen

Gaslöschanlagen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Unsere Experten entwerfen für Sie die optimale Lösung, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und die Gegebenheiten Ihres Gebäudes. Anschließend installieren unsere qualifizierten Techniker die Anlage professionell vor Ort.

Installation einer Gaslöschanlage

In Bereichen, in denen das Löschen mit Wasser nicht möglich oder unerwünscht ist, bietet eine Gaslöschanlage eine effektive Alternative zu Sprinklern. Im Gegensatz zu Sprinkleranlagen wird die Brandbekämpfung hier nicht mit Wasser, sondern mit Inertgasen durchgeführt. Dies gewährleistet eine schnelle Löschung, ohne dass die im Raum befindlichen Objekte beschädigt werden. Voraussetzung für die Installation ist ein dicht verschlossener Raum. Gaslöschanlagen werden insbesondere eingesetzt, um empfindliche Geräte oder wertvolle Unterlagen vor Wasserschäden zu schützen.

Arten von Gaslöschanlagen

Aqua+ setzt ausschließlich auf Systeme mit Inertgasen wie Stickstoff oder Argon. CO₂ wird aufgrund der Gefahr für Personen nicht verwendet.

Möchten Sie mehr über diese Brandschutzlösung erfahren? 

Wir stehen bereit, um Ihre Brandsicherheit zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie wir Ihr Projekt erfolgreich umsetzen können. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, und wir melden uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen.