Oplossing

Sprinkleranlagen

Maßgeschneiderter Brandschutz

Aqua+ ist der niederländische Marktführer für Sprinkleranlagen. Unsere Systeme erfüllen höchste Qualitätsstandards und gewährleisten maximale Sicherheit. Zahlreiche Auftraggeber setzen bereits auf Sprinkleranlagen von Aqua+, von Krankenhäusern über Einkaufszentren, Hotels, Logistikzentren, Industrieanlagen bis hin zu Theatern.

Brandschutz in Gebäuden

Sprinkleranlagen sind eine der effektivsten Methoden, um Brände in Gebäuden zu verhindern und zu bekämpfen. Aqua+ ist auf die Planung, Installation und Instandhaltung hochwertiger Sprinklersysteme spezialisiert. Unsere Systeme entsprechen den höchsten Qualitätsstandards und gewährleisten optimale Sicherheit. Dank unserer Erfahrung konnten wir schon viele Projekte erfolgreich realisieren.

Sprinkler tkf
Homecenter wolvega pompkamer elektropomp wouter danny 6
Slide 2
Werkplaats Kleppen Van Happen 2
Slide 5

Was ist eine Sprinkleranlage?

Eine Sprinkleranlage ist ein automatisches Brandschutzsystem, das bei einem Brand Wasser abgibt. Sprinklerköpfe werden an strategischen Stellen im Gebäude installiert. Sobald ein Brand erkannt wird, aktiviert die jeweilige Düse automatisch die Wasserzufuhr, um das Feuer zu löschen oder einzudämmen. Sprinkleranlagen reagieren schnell und verhindern, dass ein kleiner Brand sich unkontrolliert ausbreitet.

Wie funktioniert ein Sprinklersystem?

Ein Sprinklersystem besteht aus mehreren Komponenten wie Sprinklerköpfen, Leitungen, einer Pumpe und einem Wasserreservoir. Die Sprinklerköpfe enthalten ein Glasröhrchen mit einer Flüssigkeit, die sich bei Hitze ausdehnt. Steigt die Temperatur im Brandfall, dehnt sich die Flüssigkeit aus, das Röhrchen zerbricht und das Wasser wird freigesetzt, um den Brand zu löschen. Für eine zuverlässige Wasserversorgung können Sie zudem die Einrichtung einer zentralen Löschwasserversorgung an uns übergeben.

Maßgeschneiderte Planung und Installation

Sprinkleranlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jedes Gebäude hat eigene Anforderungen, daher erstellen wir immer ein individuelles Konzept. Bei Aqua+ verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Planung und Installation von Sprinklersystemen für Krankenhäuser, Einkaufszentren, Hotels, Distributionszentren, Theater und Industrieanlagen.

Arten von Sprinkleranlagen

Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, denn es gibt verschiedene Arten von Sprinkleranlagen. Die vier gängigsten sind:

  • Nasssystem: Das häufigste und einfachste Sprinklersystem. Ein Rohrnetz ist mit Wasser gefüllt, das über den Anschluss an die Wasserversorgung unter Druck steht. Sobald ein Sprinklerkopf Hitze erkennt, öffnet er sich und das Wasser beginnt zu fließen.
  • Trockensystem: Geeignet für Gebäude, bei denen die Wasserversorgung einfrieren kann, z. B. unbeheizte Garagen oder Lagerräume. Die Rohre sind mit Luft oder Stickstoff gefüllt. Sobald Hitze erkannt wird, wird das Gas aus den Rohren gedrückt und das Wasser kann die Brandbekämpfung übernehmen.
  • Pre-Action-System: Eine Kombination aus Nass- und Trockensystem. Das Wasser steht in den Leitungen bereit, wird aber erst freigegeben, wenn ein Detektionssystem (z. B. Rauchmelder) einen Brand meldet. Ideal für Gebäude, in denen Wasserschäden vermieden werden sollen, wie Museen oder Archivräume.
  • Deluge-System: Große offene Sprinkler geben Wasser ab, sobald ein Brand erkannt wird. Häufig eingesetzt in Hochrisikobereichen wie Chemieanlagen oder Raffinerien.

    Es ist wichtig zu beachten, dass es noch weitere Arten von Sprinkleranlagen gibt und die Wahl des passenden Systems von verschiedenen Faktoren abhängt. Daher bieten wir stets individuelle Lösungen an. Sie möchten weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns.

Zertifizierung

In einigen Fällen verlangen Behörden oder Versicherungen bestimmte Anlagen, z. B. für Hotels, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Theater, Lagerhallen, Distributionszentren oder Industriegebäude. Eine Prüfung der geltenden Vorschriften ist daher sinnvoll.

Gesetze und Richtlinien

In bestimmten Fällen wird eine Sprinkleranlage von der zuständigen Behörde oder Ihrer Versicherung vorgeschrieben. Dies gilt beispielsweise für Gebäude mit hohem Brandrisiko wie Hotels, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Theater, große Lagerhallen, Distributionszentren oder Industrieanlagen. Es ist daher ratsam, die geltenden Vorschriften und Gesetze zu prüfen.

Installation und Service

Unsere erfahrenen Monteure wissen genau, wie sie eine Anlage installieren, ohne bestehende Leitungen, Maschinen oder Ihre Mitarbeitenden zu stören. Ihr Produktionsprozess wird nicht beeinträchtigt, und unser Team wird vor Ort kaum bemerkt. Darüber hinaus übernehmen wir die Prüfung und Wartung Ihrer Sprinkleranlage, damit diese jederzeit optimal funktioniert.

Vorteile und Kosten

Wenn Sie die Installation einer Sprinkleranlage in Betracht ziehen, ist es verständlich, dass Sie sich über die Kosten informieren möchten. Diese hängen von der Größe Ihres Gebäudes und der Komplexität der Anlage ab. Wichtig ist jedoch, dass eine Sprinkleranlage eine langfristige Investition darstellt, die potenziell erhebliche Kosten spart. Im Brandfall kann die Anlage verhindern, dass Schäden am Gebäude irreparabel werden.

Sprinkleranlagen sind ein effektives Mittel, um Brände zu verhindern und die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. Dank ihrer schnellen, automatisierten Funktion können sie ein Brandereignis bereits frühzeitig eindämmen, noch bevor die Feuerwehr eintrifft. So lassen sich erhebliche Schäden vermeiden und im besten Fall Menschenleben retten. Zudem können Sprinkleranlagen unter Umständen zu niedrigeren Versicherungsprämien und einem höheren Wert Ihres Gebäudes beitragen.

Weitere Formen des Brandschutzes

Sprinkleranlagen sind eine weit verbreitete Form des Brandschutzes, doch es gibt auch andere Optionen. Brandmelde- und Evakuierungsanlagen dienen dazu, Brände frühzeitig zu erkennen und Personen im Gebäude zu warnen, sodass eine sichere Evakuierung möglich ist. Schaum- und Gaslöschanlagen werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen brennbare Flüssigkeiten oder Gase gelagert werden, da sie schnell löschen und die Ausbreitung des Feuers begrenzen können. Wassernebel-Löschanlagen nutzen feine Wassertröpfchen, um Brände zu bekämpfen, und eignen sich besonders für Gebäude mit empfindlicher Technik oder dort, wo traditionelle Sprinkleranlagen nicht geeignet sind.

Es ist entscheidend, die richtige Kombination von Brandschutzlösungen zu wählen, abhängig von den spezifischen Risiken und Anforderungen. Bei Aqua+ stehen wir Ihnen zur Seite, um die optimale Lösung für Ihre Brandschutzbedürfnisse zu finden.

Aqua+: Ihr verlässlicher Partner

Wenn Sie einen zuverlässigen Partner für Ihre Sprinkleranlage suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen nicht nur maßgeschneiderte Beratung und hochwertige Installation, sondern auch professionelle Wartung und Inspektion Ihrer Sprinkleranlage, sodass diese stets in einwandfreiem Zustand bleibt. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über Sprinkleranlagen zu erfahren oder einen Termin mit einem unserer fachkundigen Berater zu vereinbaren.

Wie funktioniert eine Sprinkleranlage?

Eine Sprinkleranlage ist ein automatisches Brandschutzsystem, das Brände schnell und effektiv bekämpft – völlig ohne menschliches Eingreifen. Eine solche Anlage besteht aus Sprinklerköpfen, Rohrleitungen, Alarmventilen und einer Wasserversorgung. Sobald ein Brand erkannt wird, aktivieren die Sprinklerköpfe die Wasserzufuhr und löschen den Brand. Aqua+ ist in den Niederlanden Marktführer im Bereich Sprinkleranlagen sowie deren Wartung.

Wie oft muss eine Sprinkleranlage gewartet werden?

Die Wartungshäufigkeit hängt vom Umfang des Sprinklersystems ab. Neben regelmäßigen Inspektionen müssen auch wiederkehrende Funktionstests durchgeführt werden. Aqua+ bietet einen 24/7-Service- und Wartungsdienst mit Spezialisten für die Überprüfung Ihres Sprinklersystems.

Zudem ermöglicht Fernüberwachung über die Innovation Fuse digitalen Einblick in den Status Ihrer Sprinkleranlage – jederzeit und von überall. Details dazu unter: www.aquabrandschutz.de/brandschutzloesungen/fuse

Wann ist eine Sprinkleranlage verpflichtend?

Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die den Einbau einer Sprinkleranlage in bestimmten Gebäuden zwingend vorschreibt. Versicherungen und die zuständigen Behörden verlangen jedoch häufig, dass in bestimmten Gebäuden ein Sprinklersystem installiert wird. Ziel ist es, Brände so schnell wie möglich zu löschen und menschliches Leid sowie Sachschäden zu minimieren. Die Sprinkleranlagen von Aqua+ erfüllen dabei strenge Normen und sind von unabhängigen Organisationen zertifiziert.

Wie wird eine Sprinkleranlage installiert?

Die Installation hängt vom jeweiligen Projekt ab. Ein Gebäude mit architektonischen Besonderheiten erfordert eine andere Herangehensweise als eine Lagerhalle. Die Fachkräfte von Aqua+ erklären Ihnen genau, welche Anlage am besten zu Ihrem Gebäude passt.

Welche Arten von Sprinkleranlagen gibt es?

Es gibt sogenannte „nasse“ und „trockene“ Sprinklersysteme. Der Unterschied liegt im Frostschutz: Nasse Systeme sind komplett mit Wasser gefüllt und eignen sich für Gebäude ohne Frostgefahr. Bei trockenen Systemen sind die Leitungen mit Luft gefüllt und werden erst mit Wasser gefüllt, sobald das Hauptventil ausgelöst wird.

Darüber hinaus gibt es „Deluge“- und „Pre-Action“-Sprinklersysteme. Deluge-Systeme kommen dort zum Einsatz, wo sich Brände sehr schnell ausbreiten können, beispielsweise in der chemischen Industrie. Bei einem Deluge-System werden alle Sprinkler sofort aktiviert, sobald ein Brand erkannt wird. Pre-Action-Systeme werden in Gebäuden eingesetzt, bei denen Wasserschäden unbedingt vermieden werden sollen, wie z. B. Museen. Sie sind trocken installiert und zusätzlich gegen ein unbeabsichtigtes Auslösen gesichert.