Verhaal
Annemarie Damink
HR-Managerin
„Was man mit Freude anpackt, wird auch erfolgreich.“
Unter diesem Motto setzt sich Annemarie Damink (40) als HR-Managerin bei Aqua+ dafür ein, Menschen zu fördern und die Organisation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei richtet sie den Blick klar in die Zukunft: von der Professionalisierung der HR-Prozesse bis zur Einführung innovativer Systeme wie eines Learning-Management-Systems oder einer neuen Recruiting-Plattform. „Für mich ist entscheidend, dass der Mensch stets im Zentrum steht.“
Von der Businesspartnerin zur HR-Managerin
Bevor Annemarie Damink zu Aqua+ kam, war sie 16 Jahre lang bei der BMN Gruppe (ehemals Raab Karcher) als HR-Businesspartnerin für mehrere Regionen tätig. „Die Rolle war sehr dynamisch, ich war Ansprechpartnerin für viele Kolleginnen und Kollegen. Nach sechzehn Jahren wollte ich eine neue Umgebung und eine frische Herausforderung.“
Parallel absolvierte sie eine Mediationsausbildung, merkte jedoch schnell, dass ihr Herz weiterhin im HR-Bereich schlägt. „Als Aqua+ dann auf mich zukam, fühlte sich das sofort richtig an: ein Familienunternehmen mit kurzen Wegen, das gleichzeitig technologisch innovativ, nachhaltig und gesellschaftlich engagiert ist. Genau das ist mir wichtig.“
Raum für Wachstum
Ihre Mission bei Aqua+ ist klar: Talente gewinnen, halten und entwickeln. „Wir setzen im HR-Team stark auf Lernen und Weiterentwicklung – für neue Kolleginnen und Kollegen ebenso wie für diejenigen, die im Unternehmen wachsen möchten. Mit unserem Learning-Management-System machen wir Karrierewege transparent und zeigen auf, welche Schritte möglich sind.“
Ein wichtiger Bestandteil ist die Weiterentwicklung von AquaSkills, der internen Lernplattform. „Um damit erfolgreich zu sein, braucht man Vertrauen und Freiraum – und das bekomme ich hier. Man spürt, dass die Menschen stolz auf Aqua+ sind. Diese Energie ist ansteckend. Auch im HR-Team packen wir gemeinsam an, um wirklich etwas zu bewegen.“
Engagiert, motiviert, voller Energie
Engagement zeigt Annemarie auch außerhalb ihres Berufs. Seit Jahren ist sie ehrenamtlich bei der Stiftung Zonnewoud aktiv, die Menschen mit geistiger Behinderung unterstützt. „Mein Onkel hatte das Down-Syndrom, daher liegt mir dieses Thema besonders am Herzen. Es ist mir wichtig, etwas zurückzugeben.“
Ihre Freizeit ist ebenso aktiv: Sie spielt Fußball im 30+-Team und genießt Karneval als festen Höhepunkt im Jahr. „Das bringt Lebensfreude – genauso wie mein Job. Denn wenn man Dinge mit Freude macht, dann gelingen sie auch.“
Ihr Projekt in sicheren Händen
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch – wir entwickeln mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Brandschutzanforderungen.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
oder telefonisch unter +31 (0) 547 286 000.