Project

NX Filtration

installatie

Fuse-Technologie

bijzonderheden

Energieeffizienz

oppervlakte

32.500 m2

Hengelo

Aqua+ bei NX Filtration: Innovation und Nachhaltigkeit für ein sicheres Produktionsumfeld

Aqua+ hat erfolgreich eine zertifizierte Sprinkler-, Brandmelde- und Evakuierungsanlage im neuen, nachhaltigen Produktionskomplex von NX Filtration im niederländischen Hengelo (Provinz Overijssel) installiert.

Das hochmoderne Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 32.500 Quadratmetern bietet eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung – bestehend aus 26.500 Quadratmetern Produktionsfläche und 6.000 Quadratmetern Bürofläche.

NX Filtration N.V. ist ein in den Niederlanden ansässiges, international tätiges Unternehmen, das auf innovative Filtrations- und Membrantechnologien für die Wasseraufbereitung spezialisiert ist. Mit seinen hochentwickelten Membranen entfernt das Unternehmen Schadstoffe wie PFAS, Mikroplastik und Viren aus dem Wasser – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Lösungen für weltweite Wasserprobleme. Das neue Werk steht ganz im Zeichen von Energieeffizienz und Umweltschutz: Es ist mit über 1.350 Solarmodulen, Wärmerückgewinnungssystemen sowie einer innovativen Wärmeaustausch-Verbindung mit einem benachbarten Rechenzentrum ausgestattet – ein bislang einzigartiges Konzept in den Niederlanden.

NX klein
Schermafbeelding 2024 12 12 091600
Schermafbeelding 2024 12 12 091732
Schermafbeelding 2024 12 12 091802

Intelligente Brandschutzlösungen mit der Fuse-Technologie von Aqua+

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war der eingeschränkte Zugang zu einzelnen Gebäudebereichen während der Bauphase.
Jurriaan Eekers, Accountmanager bei Aqua+, erläutert: „Durch das patentgeschützte Produktionsverfahren konnten wir nicht von Anfang an alle Räume betreten. Dadurch mussten wir die Anlagen unmittelbar nach Freigabe installieren – eine Abweichung von unserer üblichen Vorgehensweise, bei der viele Komponenten vorgefertigt werden.“

Dank präziser Planung, flexibler Umsetzung und der innovativen Fuse-Technologie konnte Aqua+ das Projekt dennoch termingerecht abschließen.
Diese digitale Lösung ermöglicht die intelligente Überwachung und Steuerung von Brandschutzanlagen – und sorgt für höchste Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Zusammenarbeit für maximale Sicherheit

Um die Installation so effizient wie möglich umzusetzen, koordinierte Aqua+ die Arbeiten eng mit anderen Lieferanten und Subunternehmern vor Ort. Leon Postel, Projektleiter bei Aqua+, erklärt: „In enger Abstimmung konnten wir die Rohrleitungen so platzieren, dass der Wasserdruck in allen Bereichen optimal gewährleistet war, ohne andere Systeme zu behindern. Dieser kooperative Ansatz hat uns ermöglicht, höchste Qualität und Sicherheit für NX Filtration zu liefern.“

Nachhaltigkeit und Innovation als Grundlage

Das Engagement von NX Filtration für Nachhaltigkeit passt perfekt zur Philosophie von Aqua+. Neben der Nutzung eigener Membranen zur Aufbereitung von Prozesswasser aus dem Twentekanaal, einem regionalen Kanal in den Niederlanden, wurde das Gebäude nach dem Prinzip der Selbstversorgung und mit dem Ziel minimaler ökologischer Auswirkungen konzipiert.

Bei der feierlichen Eröffnung, an der Königin Máxima teilnahm, wurde die Bedeutung innovativer Wasseraufbereitung und nachhaltiger Produktion noch einmal hervorgehoben.

Mit diesem Projekt zeigt Aqua+, wie Flexibilität, Zusammenarbeit und innovative Technologien zu dauerhaften und nachhaltigen Brandschutzlösungen führen, die perfekt zur Zukunftsvision von Vorreitern wie NX Filtration passen.

Möchten Sie erfahren, wie wir Ihr Projekt sicher umsetzen können?

Wir realisieren Ihre Brandschutzlösungen zuverlässig und effizient. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren